BERATUNG
Das Beratungsangebot:
Wir analysieren Ihre Betriebsprozesse von außen, erarbeiten detaillierte Verbesserungsvorschläge und unterstützen Sie in Ihrer Betriebsführung. Auf Wunsch führen wir für Sie gründliche Marktforschung durch und präsentieren Ihnen die von uns ausgearbeiteten Strategien. Bei uns erhalten Sie eine professionelle Beratung – aus einer Hand. Unsere interdisziplinär zusammengesetzten Projektteams garantieren dabei einen optimalen Spezialisierungsgrad und Wissenspool.
- Projektentwicklungsberatung
- Sanierungsberatung
- Optimierungsberatung,
- Optimierung von Controlling und Berichtswesen
- Krisenmanagement
- Coaching von Führungskräften
- Marketingberatung
- Interims-/Risikomanagement
- Analyse der Unternehmenssituation
- Begleitung von Veränderungsprozessen
- Umsetzung des Maßnahmen im Betrieb
- Strategieentwicklung und Strategieumsetzung
- Einführung integrierter Unternehmensplanung
- Coaching von Führungskräften
- Qualitätsmanagement
Unser Nationales und internationales Netzwerk ist:
- unverzichtbar für die schnelle Einschätzung von Chancen und Risiken
- alle Partner waren/sind erfolgreich als Unternehmer, internationale Fachleute,
Geschäftsführer und Berater in den relevanten Branchen tätig
Leistungsspektrum
Der Eigentümer eines Hotels/einer gastronomischen Einrichtung hat die Zielsetzung das wirtschaftliche Ergebnis des Betriebes zu verbessern bzw. zu stabilisieren. Bevor jedoch weitreichende Veränderungen eingeleitet werden, benötigt der Entscheidungsträger ein unabhängiges Berater mit einer fundierten Einschätzung des Status Quo und/oder Abbildung der Chancen und der eventuellen Risiken aus der Betreibung des Hotels/der gastronomischen Einrichtung.
Eine gründliche Unternehmensanalyse hilft zunächst, Risiken und Chancen zu erkennen. Im Dialog mit dem Auftraggeber und im Hinblick auf dessen verfügbaren Mittel werden Strategien entwickelt, das finanzielle Ergebnis des Hotels/der gastronomischen Einrichtung zu verbessern. Insbesondere im derzeit schwierigen Marktumfeld schafft die Studie damit eine solide Grundlage für wirtschaftlich sinnvolle Entscheidungen.
Die neutrale Rolle als externer Gutachter und der Zugriff auf branchenspezifische Kennzahlen helfen dabei, Probleme zu analysieren und geeignete Lösungen aufzuzeigen. Das Dienstleistungsprofil beinhaltet Budgeting, Forecasting, Controlling, Outsourcing-Entscheidungen sowie Verkauf- und Marketingmaßnahmen mit dem Ziel einer entsprechenden Positionierung.
Die Ergebnisse werden in schlüssigen Gutachten abgebildet und enthalten, je nach Auftragslage, auch sorgfältig recherchierte Handlungsempfehlungen.
Projektentwicklungsberatung
Standort- und Marktuntersuchung
Machbarkeitsuntersuchung
- Wirtschaftlichkeitsberechnung
- Investitionskostenberechnung
(Return on Investment) - Ermittlung tragfähiger Mieten und Pachten
- Projektbetreuung, Projektcontrolling
- Flächenplanung
Sanierungsberatung
Betriebs- und Krisenanalyse
- Stärken-Schwächen-Analyse
- Betriebswirtschaftliche Lagebeurteilung
- Aufdeckung vorhandener Verlustquellen
- Liquiditätsplanung
Aufbauend auf den Erkenntnissen der vorhergehenden Untersuchungen werden marktgerechte Einschätzungen zur Kapazität, Kategorie und Konzeption abgeleitet. Die wichtigsten Zielgruppen erarbeitet und beschrieben.
Das Beherbergungskonzept beinhaltet die unterschiedlichen Zimmertypen, das Mengengerüst der jeweiligen Gästesegmente/Zielgruppen und die Preispositionierung als Grundlage zum ganzheitlichen Yield-Management.
Das gastronomische Konzept gibt Auskunft über Zahl, Thema und Kapazitäten der gastronomischen Einrichtungen. Besonderer Schwerpunkt ist die Personalplanung in Verbindung mit Servicezeiten. Die Grundlagen des Servicekonzeptes wie Zahl der Mitarbeiter, Dienstleistungsangebot, Servicezeiten, Qualifikation der Mitarbeiter. Das Freizeitangebot und das Seminarangebot werden beschrieben. Das angedachte Marketingkonzept für den Hotel- oder Gastronomiebetrieb wird detailliert dargestellt.
Optimierungsberatung
- Ertrags- und Kostenanalyse
- Überprüfung / Optimierung des Warenkreislaufes
- Aufbau Controlling – Betriebliches Rechnungswesen
- Einkaufsoptimierung
- Budgeterstellung – Budgetkontrolle
- Soll-Ist-Vergleiche
- Personaleinsatzplanung / Personalkosten-Check
- Analyse zur Betriebssicherheit der eingesetzten Hard- und Software
Die Optimierungsberatung dient der nachhaltigen Sicherung der Ertragskraft und basiert auf zwei eigenständige Module
Marketingberatung
- Erstellung von Marketing- und Vertriebskonzepten
- Marketing im Hotel
- Auswahl von Kooperations- und Vertriebspartnern
- Ausarbeitung von Kommunikationsmedien
- Voreröffnung- und Betriebsmarketing
- Marketing im Gastgewerbe
- Optimierung des Angebotsmix
- Speisekartenanalyse und -diagnose
- Produktplanung in der Küche
Die Erstellung eines Marketingplans erfolgt unter Analyse des Marko- und Mikrostandortes des Objektes und einer Analyse verschiedener Szenarien (Worst und Best Case) zur (Re-)Positionierung des Objektes.
Betriebsführung- und Risikomanagement
- Management auf Zeit
- Überleitungsmanagement bei Unternehmenskauf
- Aufnahme und Übernahme des operativen Controllings z. B. als Eigentümervertreter
- Begleitung bei Verhandlungen von wichtigen Unternehmensverträgen (Pacht, Miete, Franchise, Management)
- Qualitätsmanagement z. B. in Form von Mystery Checks (anonyme Hoteltests)
Wir beraten Sie bei der Risikoanalyse und bei der Einführung umfassender Risikomanagementsysteme. Mit einem professionellen Betriebsführungs- und Risikomanagementsystem erkennen Sie potenzielle Risiken rechtzeitig und sehen sich auch in der Lage, adäquate Maßnahmen zu ihrer Minimierung einzuleiten.
Auf Wunsch übernehmen wir auch folgende Aufgaben:
- Verbesserung des Risikobewusstseins auf allen Ebenen Ihres Betriebs
- Beratung bei der Identifizierung und Analyse von unternehmerischen Risiken
- Unterstützung bei der Implementierung eines Risikomanagements auf der Führungsebene
- Dokumentation
- Weiterentwicklung des Risikomanagementsystems und Überprüfung der Umsetzung
- Übernahme der Betriebsführung zur Neuausrichtung und Stabilisierung der Immobilie
Monitoring
Basierend auf einen Fragekatalog mit maximal 100 Fragen wird regelmäßig, in mit dem Auftraggeber abgestimmten Zeitperioden, die verabschiedeten Qualitätsstandards geprüft, Gewinn- und Verlustrechnung ausgewertet und die optimale Positionierung des Hotels/der gastronomischen Einrichtung im Markt überwacht.
Auch hier dienen neutrale Auswertungs-Tools als Grundlage zum stetigen Controlling unter Berücksichtigung eines vernünftigen Kosten/Nutzen-Rahmens.
Gerne erarbeiten wir Ihnen ein auf Ihre individuellen Bedürfnisse zuschnittenes Leistungsspektrum.